NASA entdeckt massive Schwarze Löcher im frühen Universum
NASA. GROSSES FORMAT. TIEFSTER WELTRAUM. Das Röntgen-Weltraumteleskop der NASA entdeckt massive Schwarze Löcher, die im frühen Universum häufig vorkommen: Ein zusammengesetztes Bild kombiniert das tiefste Röntgenbild, das je aufgenommen wurde, mit den optischen und Infrarotdaten von Hubble.
Dieses zusammengesetzte Bild kombiniert das tiefste Röntgenbild, das je aufgenommen wurde, mit den optischen und Infrarotdaten von Hubble. Die Astronomen erhielten das sogenannte Deep Field South, indem sie das Röntgenteleskop über sechs Wochen lang auf denselben Himmelsausschnitt richteten. Die Quellen des Röntgenteleskops in diesem kleinen Teil des CDFS sind blau markiert. Zwei "gestapelte" Bilder, die eine Technik darstellen, die verwendet wird, um die entferntesten Galaxien im Röntgenlicht zu finden, befinden sich auf der rechten Seite. Die Ergebnisse dieses Datensatzes deuten unter anderem darauf hin, dass sich Schwarze Löcher zwischen 800 Millionen und 950 Millionen Jahren nach dem Urknall aktiv entwickeln.
Chromogener Abzug aus der Zeit. Nummerierung auf der Vorderseite. Legende auf Etikett auf der Rückseite. 40,6 x 40,6cm mit Rändern.
Automatisch übersetzt von DeepL. Die Originalfassung ist die einzige rechtsgültige Fassung. Um die Originalfassung zu sehen, wechseln Sie zur französischen Sprache.