Spiralgalaxie "Federvögel": zarte Schönheit des Hubble-Teleskops
NASA. TIEFEN WELTRAUM. GROSSES FORMAT. HUBBLE TELESCOPE. "Federvögel". Die spiralförmige Konfiguration der Galaxie, die auf diesem Bild des NASA/ESA Hubble Space Telescope zu sehen ist, ist aufgrund ihrer zarten und federartigen Natur auffällig. Diese "ausgeflockten" Spiralarme deuten darauf hin, dass die jüngste Geschichte der Sternentstehung in der Galaxie relativ ruhig verlaufen ist. Im zentralen Teil der Galaxie, der von einem ungewöhnlich großen und relativ leeren Bulge dominiert wird, in dem das gesamte Gas schon vor langer Zeit in Sterne umgewandelt wurde, gibt es praktisch keine Sternentstehung. Die "Federvogel"-Galaxie ist eine ausgeflockte Spiralgalaxie, die sich in einer Entfernung von 67 Millionen Lichtjahren im Sternbild Krebs befindet. Millionen junger blauer Sterne leuchten in den komplexen, federartigen Spiralarmen, die mit dunklen Staubkorridoren verwoben sind. Es wird angenommen, dass die Komplexe dieser heißen blauen Sterne die Sternentstehung in den umliegenden Gaswolken auslösen. Die federartigen Spiralen der Arme werden dann durch die Scherung der Gaswolken während der Rotation der Galaxie geformt. Die spiralförmige Natur der Flocken steht im Gegensatz zu den groß angelegten Spiralen, die prominente und gut definierte Spiralarme haben.
Chromogener Abzug aus der Zeit. Nummerierung auf der Vorderseite. Legende auf einem Etikett auf der Rückseite. 40,6 x 40,6 cm mit Rändern.
Automatisch übersetzt von DeepL. Die Originalfassung ist die einzige rechtsgültige Fassung. Um die Originalfassung zu sehen, wechseln Sie zur französischen Sprache.