Zum Hauptinhalt springen

Los Nr.246

Der planetarische Orionnebel: Ein faszinierender Blick in den tiefen Weltraum

Niedrige Schätzung
200 €
Hohe Schätzung
400 €

NASA. TIEFER WELTRAUM. HUBBLE SPACE TELESCOPE. Der "Tintenabgrund" im Sternbild Orion. Obwohl dieses runde Objekt eher wie ein Gebilde unter dem Mikroskop als unter dem Teleskop aussieht, ist es sicherlich keine Alge oder eine winzige, aufgeblähte Qualle. Es handelt sich vielmehr um eine große Gaskugel im Weltraum, die von einem alternden Stern abgestoßen wird. Der Stern ist in der Mitte des Orbs sichtbar und leuchtet durch das Gas, an dem er während des größten Teils seines Sternenlebens festhielt. Wenn Sterne wie die Sonne ein hohes Alter erreichen, dehnen sie sich aus und werden rot. Diese Roten Riesen beginnen dann, ihre äußeren Materieschichten in den Weltraum zu verlieren. Mehr als die Hälfte der Masse eines solchen Sterns kann auf diese Weise verloren gehen und eine Hülle aus umgebendem Gas bilden. Gleichzeitig schrumpft der Kern des Sterns und wird heißer, wobei er ultraviolettes Licht ausstrahlt, das das ausgestoßene Gas zum Leuchten bringt. Diese Art von Objekt wird etwas verwirrend als planetarischer Nebel bezeichnet, obwohl es nichts mit Planeten zu tun hat. Der Name stammt von dem runden Aussehen dieser Objekte, die in den frühen Teleskopen wie Planeten aussahen.
Chromogener Abzug aus der Zeit. Nummerierung auf der Vorderseite. Legende auf Etikett auf der Rückseite. 25,4 x 20,3CM mit Rändern.

Automatisch übersetzt von DeepL. Die Originalfassung ist die einzige rechtsgültige Fassung. Um die Originalfassung zu sehen, wechseln Sie zur französischen Sprache.

Kanerz Art Sàrl

18 rue des Joncs
L-1818 HOWALD
LUXEMBOURG

+35228371731

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Ohne Termin täglich von Montag bis Freitag von 9:00 bis 18:00 Uhr geöffnet

Folgen Sie uns

Copyright ©2016-2025 Kanerz Art Sàrl, alle Rechte vorbehalten - Website erstellt von agence web spécialiste Joomla