Historische NASA-Fotografie des Mondes, aufgenommen vom Lunar Orbiter IV
NASA. Blick auf den Mondboden durch die Raumsonde LUNAR ORBITER IV (Frame #187), aufgenommen während der 33. Mondumkreisung während der Fotomission um den Mond am 2. Juni 1967. Durch einen komplexen Aufnahme-, Entwicklungs- und Scanmechanismus in der Mondumlaufbahn können die Daten dann vom Mond zur Erde übertragen und im NASA-Labor weiterentwickelt werden. Die Aufnahme wurde in einer Höhe von 1690 Meilen über der Mondoberfläche gemacht. Die selenographischen Koordinaten des Standorts sind ungefähr: 89° westliche Länge und 15° südliche Breite. Das dunkle Becken in der unteren linken Ecke des Bildes ist die "ORIENTALE MARE", die einen Durchmesser von ungefähr 186 Meilen hat. Die unregelmäßige dunkle Zone, die sich in die Länge zieht, ist die "MARE VERIS" (Frühlingsmeer), die am Fuße der "ROOK MOUNTAINS" verläuft. Es wird angenommen, dass dieses große Becken durch den Einschlag eines großen Meteoriten entstanden ist und nur durch neuere Vulkanausbrüche aufgefüllt wurde.
Silberabzug aus der Zeit. NASA-Logo und handgeschriebene Legende auf der Rückseite. 25,5 x 20,5 cm mit Rändern.
Automatisch übersetzt von DeepL. Die Originalfassung ist die einzige rechtsgültige Fassung. Um die Originalfassung zu sehen, wechseln Sie zur französischen Sprache.