Historische Ansicht der Mondoberfläche durch die Sonde Lunar Orbiter III
Niedrige Schätzung
500 €
Hohe Schätzung
600 €
Zuschlag für
250 €
Nasa. Blick auf die Mondoberfläche von der Raumsonde "Lunar Orbiter III" am 15. Februar 1967. Die Lunar Orbiter Sonde wurde vom Langley Research Center entwickelt und von Boeing gebaut. Sie ermöglichte die erste vollständige Kartierung des Mondbodens durch den Menschen.
Silberabzug aus der Zeit. Nummerierung auf der Vorderseite. Nasa-Logo und handgeschriebene Legende auf der Rückseite. 20,6 x 26,3cm mit Rändern.
Automatisch übersetzt von DeepL. Die Originalfassung ist die einzige rechtsgültige Fassung. Um die Originalfassung zu sehen, wechseln Sie zur französischen Sprache.